Direkt zum Hauptbereich

Posts

interaktivierung.net

English & French version:  https://www.interaktivierung.net/2024/04/interaktivierungnet-english-version.html Die Seite interaktivierung.net bietet eine spannende Mischung aus philosophischen und technologischen Themen, die auf originelle Weise verknüpft sind. Sie enthält tiefgehende Essays und Artikel , die aktuelle und zeitlose Themen wie die Macht der Maschinen, Ethik, KI sowie das Verhältnis von Kunst und Wissenschaft erkunden. Die Plattform wirkt wie ein interaktives „Lernspiel“ und spricht sowohl historische als auch moderne Perspektiven an, beispielsweise durch Beiträge über Douglas Hofstadters Werk „Gödel, Escher, Bach“, das Selbstreferenz und Rekursion thematisiert. Auch die Diskussion über die Entwicklung der KI, einschließlich ihrer kreativen und ethischen Dimensionen, ist dort präsent. Ein weiteres zentrales Thema ist die Zukunft des digitalen Marketings und die Rolle von Datenschutz („Cookieless but not hopeless“) sowie die Beziehung zwischen Interaktivität und Medi...

Die Zukunft der Informationskonsumption: Eine demokratische und integrative Vision

In einer sich ständig wandelnden Welt, in der Information Macht ist, stehen wir vor der Herausforderung, den Zugang zu qualitativ hochwertigen Informationen und Bildungsressourcen für alle zu gewährleisten. Die traditionelle Medienlandschaft wandelt sich, und immer mehr klassische Medien setzen auf ein Paid Content/Subscription-Modell, das den Zugang zu tiefgehenden Inhalten für die breite Masse einschränkt. Doch in dieser Transformation liegt auch eine Chance – eine Chance, durch innovative Modelle und Technologien einen demokratischeren und integrativen Zugang zu Wissen zu schaffen. Die Demokratisierung des Wissens durch KI und digitale Plattformen Stellen wir uns vor, dass Plattformen wie X und KI-Betreiber wie Copilot, ChatGPT und Gemini Lizenzmodelle mit klassischen Medien eingehen, um deren Inhalte zu nutzen. Diese Modelle könnten durch Abonnementgebühren, Werbung und Transaktionsgebühren finanziert werden. Doch anstatt diese Inhalte ausschließlich zahlungskräftigen Nutzern zugän...

Budgetverteilung im B2B-Social-Media-Bereich

Die B2B Social Media Studie 2024/25 beleuchtet die Budgetverteilung für Social Media-Aktivitäten in Unternehmen . Dieser Abschnitt zeigt, wie viel Unternehmen in ihre Social-Media-Strategien investieren und welche Prioritäten dabei gesetzt werden. Studie und Beratung erwerben:  https://althallercommunication.de/shop/ 1. Gesamtbudget für Social Media Im Jahr 2024 ist das Budget für Social Media in vielen Unternehmen stabil geblieben. Etwa 60 % der befragten Unternehmen geben weniger als 5.000 Euro monatlich für Social Media aus, was im Vergleich zu 2023 unverändert geblieben ist. Allerdings stieg der Anteil der Unternehmen, die mehr als 25.000 Euro pro Monat investieren, um 2 % Fokus auf bezahlte Inhalte Ein wachsender Trend zeigt sich bei der Investition in bezahlte Inhalte (z. B. Ads und Sponsored Posts). Rund 36,6 % des gesamten Social Media Budgets wird durchschnittlich für bezahlte Inhalte verwendet. Fast die Hälfte der Unternehmen setzt auf diese Möglichkeit, um organi...

Zielgruppenansprache im B2B-Social-Media-Bereich

Die B2B Social Media Studie 2024/25 zeigt, dass Unternehmen im B2B-Sektor klare Schwerpunkte bei der Zielgruppenansprache setzen. Social Media wird dabei nicht nur für Marketingzwecke , sondern auch verstärkt für das Recruiting und die Pflege von Geschäftspartnerschaften eingesetzt. Studie und Beratung erwerben:  https://althallercommunication.de/shop/ 1. Fokussierung auf neue und bestehende Kunden Die beiden wichtigsten Zielgruppen für B2B- Unternehmen bleiben neue Kunden (91,73 %) und Bestandskunden (87,20 %) . Diese Zielgruppen stehen im Mittelpunkt der Social-Media-Strategien, da sie entscheidend für das Wachstum und die Kundenbindung der Unternehmen sind, gewinnt an Bedeutung Ein wachsender Trend ist der Einsatz von Social Media für das Recruiting von neuen Mitarbeitern. 66,61 % der befragten Unternehmen nutzen Social Media bereits aktiv, um potenzielle Mitarbeiter anzusprechen. Diese Entwicklung zeigt, dass Plattformen wie LinkedIn und zunehmend auch Instagram wichtige ...

Ressourcen-Einsatz in der B2B-Social-Media-Kommunikation

Die B2B Social Media Studie 2024/25 verdeutlicht die Bedeutung eines strategischen Ressourceneinsatzes in der Social Media Kommunikation. Dieser Abschnitt betont, wie wichtig es für Unternehmen ist, klare Richtlinien festzulegen, um eine konsistente und effektive Nutzung von Social Media zu gewährleisten. Studie und Beratung erwerben:  https://althallercommunication.de/shop/ 1. Zeit und Personal als Schlüsselfaktoren Unternehmen investieren unterschiedlich viel Zeit in Social Media, je nach Branche und Unternehmensgröße. Sektoren wie Transport und Logistik sowie Bildungswesen investieren überdurchschnittlich viel Zeit in ihre Social Media-Aktivitäten, während Branchen wie Bauwirtschaft und Gesundheitswesen noch Nachholbedarf haben Planung und Kommunikationspolitik Es wird empfohlen, dass Unternehmen nicht nur die investierte Zeit und das Personal strategisch planen, sondern auch festlegen, wer kommunizieren darf . Besonders die Rolle von Mitarbeitern als Corporate Influencer ...

Social Media Kanäle im B2B-Bereich: Nutzung und Inhalte 2024

In der B2B Social Media Studie 2024/25 wird die Nutzung verschiedener Social Media Kanäle im B2B-Sektor analysiert. Die Auswahl der Kanäle hängt stark von den Zielen und den Zielgruppen ab, die Unternehmen ansprechen möchten. Studie und Beratung erwerben:  https://althallercommunication.de/shop/ 1. LinkedIn dominiert weiterhin LinkedIn bleibt der wichtigste Kanal für B2B-Unternehmen und wird von 94,9 % der befragten Unternehmen genutzt. Es hat sich als führende Plattform zur Ansprache von Geschäftspartnern, Bestands- und Neukunden etabliert. Die Inhalte, die über LinkedIn verbreitet werden, sind zunehmend fachlicher Natur, insbesondere in Form von Whitepapers und Fachartikeln . 2. Instagram und TikTok auf dem Vormarsch Instagram und TikTok verzeichnen einen deutlichen Zuwachs in der B2B-Nutzung. Während Instagram vor allem für visuelle Inhalte wie Bilder und Videos genutzt wird, gewinnt TikTok zunehmend an Bedeutung, insbesondere für kurze, kreative Videos, die komplexe Them...

Erfolgsfaktoren für Social Media im B2B-Sektor 2024

Studie und Beratung erwerben:  https://althallercommunication.de/shop/ Die B2B Social Media Studie 2024/25 zeigt, dass erfolgreiche Social Media Strategien im B2B-Sektor auf spezifischen Erfolgsfaktoren beruhen. Die Unternehmen, die ihre Social Media Aktivitäten als besonders wirksam einstufen, konzentrieren sich auf folgende Punkte: 1. Glaubwürdigkeit und Transparenz Glaubwürdigkeit bleibt der wichtigste Erfolgsfaktor. Unternehmen , die als vertrauenswürdig wahrgenommen werden, haben größere Erfolge in ihrer Kommunikation. Transparenz ist eng damit verbunden und wird von 37 % der Unternehmen als entscheidend eingestuft Interessanter und relevanter Content 42 % der Unternehmen gaben an, dass die Erstellung von interessantem Content für sie einer der zentralen Faktoren ist. Es reicht jedoch nicht, nur regelmäßig zu posten. Der Inhalt muss einen Mehrwert bieten und auf die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt sein . 3on Corporate Influencern Ein weiterer wachsende...