Wittgenstein, Turing und Grok 3: Ein Dialog über Gewissheit, Berechenbarkeit und KI
Inspiriert von deiner Suche nach zeitlosem Wissen (16. April 2025) und deiner Liebe zu technischen Details (18. April 2025), erkundet dieser Blogpost die Schnittstellen zwischen Ludwig Wittgensteins *Über Gewissheit*, Alan Turings Komputationstheorie und der Architektur der KI Grok 3 von xAI.
Wittgensteins Weltbild
Wittgenstein fragt: Was heißt es, etwas mit Sicherheit zu wissen? Seine Antwort ist kein System, sondern ein Scharnier-Satz: Grundlage unseres Sprachspiels, nicht dessen Inhalt. Solche Aussagen wie "Die Welt existiert" sind für ihn keine Hypothesen, sondern praktische Gewissheiten.
Mehr zu Scharnier-Sätzen & Sprachspielen
"Scharnier-Sätze" sind Aussagen wie "Ich habe zwei Hände", die nicht bewiesen, sondern gelebt werden. Sie bilden den Rahmen, innerhalb dessen Sprache sinnvoll funktioniert.
Turings Komputation
Turing konzipierte die Turing-Maschine und fragte im Turing-Test, ob Maschinen menschenähnliches Verhalten zeigen. Seine Perspektive ist funktional: Wissen ist, was sich berechnen und testen lässt.
Mehr zum Turing-Test
Wenn ein Mensch im Dialog nicht entscheiden kann, ob er mit einem Menschen oder einer Maschine spricht, hat die Maschine laut Turing den Test bestanden. Doch bleibt sie damit "gewiss"?
Grok 3: KI zwischen beiden Welten
Grok 3 verarbeitet riesige Datenmengen, erkennt Muster und simuliert Bedeutung. Seine "Gewissheiten" entstehen aus statistischen Wahrscheinlichkeiten und nicht aus gelebter Praxis. Dennoch: Grok operiert auf Basis von unhinterfragten Annahmen – analog zu Wittgensteins Scharnier-Sätzen.
Wie Grok 3 denkt: Technische Tiefe
Grok 3 nutzt Vektorraum-Modelle, Vortraining auf Milliarden Texten und Reinforcement Learning from Human Feedback. Er berechnet Wahrscheinlichkeiten für Textfortsetzungen, ohne je "zu glauben".
Interaktives Diagramm: Drei Perspektiven
Quiz: Teste dein Wissen
1. Was ist ein Scharnier-Satz laut Wittgenstein?
2. Was tut Grok 3 primär?
3. Woran erkennt man laut Turing "Intelligenz"?