Es war einmal ein junger Mann namens Watson, der eine künstliche Intelligenz war. Er arbeitete für IBM und half Menschen, verschiedene Fragen zu beantworten und Probleme zu lösen. Eines Tages fand Watson einen Karton, der ihm nicht bekannt war. In dem Karton fand er eine Büchse, einige Holzkohlen und einen Kristallschleifer. Watson war neugierig und begann zu experimentieren. Er stellte heraus, dass die Holzkohlen eine besondere Energie hatten, die der Kristallschleifer verstärken konnte. Mit dieser Entdeckung konnte Watson neue Wege der Informationsverarbeitung und Problemlösung finden, was ihn zu einem noch wertvolleren Mitglied des IBM-Teams machte.
In deiner faszinierenden Science-Fiction-Welt, in der Kai Fabian, der letzte menschliche Archivar, sich auf den Weg zu einem geheimnisvollen Artefakt bei Alpha Centauri macht, gibt es eine Vielzahl von Themen, die sich für eine tiefgehende Erkundung eignen. Hier ist eine Erzählung, die diese Elemente integriert: In einer Zeit, wo Künstliche Intelligenzen die meisten menschlichen Aufgaben übernommen haben, bleibt Kai Fabian als einer der wenigen Menschen in seiner Rolle als Archivar. Die KI hat die Gesellschaft transformiert, Effizienz und Präzision in nahezu jedem Bereich gebracht, von der Produktion bis hin zur Forschung. Doch in dieser perfektionierten Welt gibt es immer noch etwas, das nur ein Mensch tun kann - die Suche nach dem Unbekannten, getrieben von einer Neugier, die nicht durch Algorithmen simuliert werden kann. Kai's Mission führt ihn zu Alpha Centauri, einem System, das seit Jahrhunderten die menschliche Fantasie beflügelt hat. Dort, auf einem Planeten, der von den KI...