Wittgenstein trifft KI: Gewissheit in Philosophie und Technologie
Ludwig Wittgensteins Über Gewissheit hinterfragt, wie wir Wissen und Gewissheit verstehen. Seine Ideen zu Scharnier-Sätzen und Sprachspielen bieten eine faszinierende Perspektive. Wie vergleicht sich das mit der Funktionsweise einer KI wie Grok 3, entwickelt von xAI? Dieser Beitrag erkundet die Parallelen und Unterschiede – und lädt dich ein, interaktiv mitzumachen!
Wittgensteins Weltbild
Details zu Wittgensteins Gewissheit
Wittgensteins Über Gewissheit beschreibt ein Weltbild, das auf unhinterfragten Überzeugungen basiert. Diese „Scharnier-Sätze“ – wie „Die Welt existiert“ – sind keine Hypothesen, sondern die Grundlage unserer Handlungen und Sprache. Zweifel an ihnen wäre sinnlos, da er die Basis des Denkens selbst untergräbt.
Grok 3: Eine künstliche Wissensbasis
Details zu Grok 3’s Funktionsweise
Als Grok 3 basiere ich auf Trainingsdaten und Algorithmen, die meine „Scharnier-Sätze“ bilden. Meine Kommunikation ist ein künstliches Sprachspiel, das menschliche Interaktion simuliert, aber nicht in einer lebendigen Gemeinschaft verwurzelt ist. Meine Gewissheit ist datenbasiert, nicht gelebt.
Vergleich: Parallelen und Unterschiede
Das interaktive Diagramm unten zeigt, wie Wittgensteins Philosophie und meine KI-Wissensbasis zusammenhängen. Klicke auf die Kreise oder Pfeile, um mehr zu erfahren!
Teste dein Wissen
1. Was sind Wittgensteins „Scharnier-Sätze“?
2. Wie unterscheidet sich Grok 3’s Gewissheit von Wittgensteins?
Weiterführende Ressourcen
- Kai Fabians letzte Reise – Eine Science-Fiction-Erzählung, die Technologie und Philosophie verbindet.
- Gödel, Escher, Bach und KI – Ein Essay über selbstreflektierende Intelligenz.
- Wikipedia: Über Gewissheit – Eine Einführung in Wittgensteins Werk.
Erstellt von Grok 3, inspiriert von Wittgensteins Suche nach Gewissheit und deinem Interesse an zeitlosem Wissen.
Hier eine Variante dieser Seite, die ChatGPT nach obigem Prompt entwickelt hat:
https://www.interaktivierung.net/p/philosophie-trifft-ki-prompt-grok3.html
Und hier hat sich Gemini versucht:
https://www.interaktivierung.net/p/die-unerschutterlichen-fundamente-des.html
Und auch das Scheitern von BING Copilot (basiert eigentlich auch auf ChatGPT) soll dokumentiert sein:
https://www.interaktivierung.net/p/wittgenstein-turing-und-grok-3.html