Direkt zum Hauptbereich

Erfolgsfaktoren für Social Media im B2B-Sektor 2024


Studie und Beratung erwerben: https://althallercommunication.de/shop/

Die B2B Social Media Studie 2024/25 zeigt, dass erfolgreiche Social Media Strategien im B2B-Sektor auf spezifischen Erfolgsfaktoren beruhen. Die Unternehmen, die ihre Social Media Aktivitäten als besonders wirksam einstufen, konzentrieren sich auf folgende Punkte:

1. Glaubwürdigkeit und Transparenz

Glaubwürdigkeit bleibt der wichtigste Erfolgsfaktor. Unternehmen, die als vertrauenswürdig wahrgenommen werden, haben größere Erfolge in ihrer Kommunikation. Transparenz ist eng damit verbunden und wird von 37 % der Unternehmen als entscheidend eingestuft Interessanter und relevanter Content 42 % der Unternehmen gaben an, dass die Erstellung von interessantem Content für sie einer der zentralen Faktoren ist. Es reicht jedoch nicht, nur regelmäßig zu posten. Der Inhalt muss einen Mehrwert bieten und auf die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt sein .

3on Corporate Influencern

Ein weiterer wachsender Trend ist der Einsatz von Corporate Influencern. Besonders in großen Unternehmen wird diese Strategie vermehrt eingesetzt. Hierbei spielen die eigenen Mitarbeiter eine Schlüsselrolle, indem sie Inhalte teilen und für die Authentizität der Marke stehen .

4. Konsist klare Botschaften

Die Studie zeigt, dass Unternehmen, die eine konsistente und gut strukturierte Kommunikation betreiben, mehr Erfolg in ihren Social Media Aktivitäten haben. 38 % der befragten Unternehmen haben diesen Punkt als einen der entscheidenden Faktoren bewertet .

Fazit

Für eine erfolgreiche Soctrategie im B2B-Sektor sind Glaubwürdigkeit, interessanter Content und der Einsatz von Corporate Influencern entscheidend. Unternehmen sollten ihre Social Media Aktivitäten konsistent und authentisch gestalten, um langfristig erfolgreich zu sein.


Für detailliertere Informationen und weiterführende Einblicke, besuche Die Mathematik hinter der Datenqualität in der Leadgenerierung .

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kai Fabians letzte Reise

In deiner faszinierenden Science-Fiction-Welt, in der Kai Fabian, der letzte menschliche Archivar, sich auf den Weg zu einem geheimnisvollen Artefakt bei Alpha Centauri macht, gibt es eine Vielzahl von Themen, die sich für eine tiefgehende Erkundung eignen. Hier ist eine Erzählung, die diese Elemente integriert: In einer Zeit, wo Künstliche Intelligenzen die meisten menschlichen Aufgaben übernommen haben, bleibt Kai Fabian als einer der wenigen Menschen in seiner Rolle als Archivar. Die KI hat die Gesellschaft transformiert, Effizienz und Präzision in nahezu jedem Bereich gebracht, von der Produktion bis hin zur Forschung. Doch in dieser perfektionierten Welt gibt es immer noch etwas, das nur ein Mensch tun kann - die Suche nach dem Unbekannten, getrieben von einer Neugier, die nicht durch Algorithmen simuliert werden kann. Kai's Mission führt ihn zu Alpha Centauri, einem System, das seit Jahrhunderten die menschliche Fantasie beflügelt hat. Dort, auf einem Planeten, der von den KI...

Der Musikant

Essay: "Urbi et Orbi" – Hoffnung in dunklen Zeiten und die musikalische Begleitung der Krise Am 27. März 2020 erlebte die Welt ein außergewöhnliches Ereignis: Papst Franziskus spendete den Segen "Urbi et Orbi" – der Stadt und dem Erdkreis – auf einem menschenleeren Petersplatz. Inmitten der Corona-Pandemie, die Millionen von Menschen in Isolation und Angst versetzte, wurde dieser Moment zu einem mächtigen Symbol der Hoffnung und des Glaubens. Die Welt hielt den Atem an, als Franziskus vor einem fast gespenstisch leeren Platz stand, das Kruzifix im Zentrum. Es war ein Bild, das sich tief in unser kollektives Bewusstsein eingegraben hat – ein einsamer Papst, der für eine krisengeschüttelte Menschheit betet. Die Seite „Urbi et Orbi 2020“ auf Interaktivierung.net lädt uns ein, diesen bedeutsamen Moment zu reflektieren. Sie dokumentiert die Gebete und Litaneien, die während dieser Zeremonie gesprochen wurden, und bietet einen tiefen Einblick in die symbolische Bedeutun...

Social Media Kanäle im B2B-Bereich: Nutzung und Inhalte 2024

In der B2B Social Media Studie 2024/25 wird die Nutzung verschiedener Social Media Kanäle im B2B-Sektor analysiert. Die Auswahl der Kanäle hängt stark von den Zielen und den Zielgruppen ab, die Unternehmen ansprechen möchten. Studie und Beratung erwerben:  https://althallercommunication.de/shop/ 1. LinkedIn dominiert weiterhin LinkedIn bleibt der wichtigste Kanal für B2B-Unternehmen und wird von 94,9 % der befragten Unternehmen genutzt. Es hat sich als führende Plattform zur Ansprache von Geschäftspartnern, Bestands- und Neukunden etabliert. Die Inhalte, die über LinkedIn verbreitet werden, sind zunehmend fachlicher Natur, insbesondere in Form von Whitepapers und Fachartikeln . 2. Instagram und TikTok auf dem Vormarsch Instagram und TikTok verzeichnen einen deutlichen Zuwachs in der B2B-Nutzung. Während Instagram vor allem für visuelle Inhalte wie Bilder und Videos genutzt wird, gewinnt TikTok zunehmend an Bedeutung, insbesondere für kurze, kreative Videos, die komplexe Them...